– Aktuell –
Wir starten einen neuen Newsletter, hier können Sie sich anmelden: hier geht’s lang
Aktuelles aus der Musikschule
Ein Abend für André
Ein Abend für André:
Benefizkonzert im Logenhaus Flensburg
Musik verbindet – und sie kann helfen. Am 16.Juli 2025 findet im Logenhaus Flensburg ein ganz besonderes Benefizkonzert statt: Musikerinnen und Musiker des Landestheaters, der Musikschule Flensburg sowie aus der freien Szene engagieren sich mit ihrem Können und Herzen für einen guten Zweck.
André Gießmann, dessen Tochter und Ehefrau bei uns Schülerinnen sind, ist unheilbar an ALS erkrankt – eine schwere neurodegenerative Erkrankung, die das Leben radikal verändert. Um ein würdiges und sicheres Zuhause zu ermöglichen, muss das Haus der Familie umfassend umgebaut werden. Der Fall ging vor Kurzem auch durch die Zeitung. Um die Familie bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, veranstalten wir am 16. Juli abends um 19:30 Uhr im Logenhaus ein Benefizkonzert.
Wir konnten Musikerinnen und Musiker des Landestheaters, der Musikschule Flensburg sowie aus der freien Szene für diese Sache gewinnen:
Anna Grycan (Mezzosopran, zur Zeit als Prinz Orlofsky in der Fledermaus zu erleben) und Christian Alexander Müller (Tenor, momentan als Rodney Hatch in Ein Hauch von Venus auf der Bühne), jeweils begleitet von Constance Vogel (Klavier).
Anne-Sophie Balg (Sopran), begleitet von Ronald Balg (Klavier).
Sara Mai Kusama Karlíčková (Klavier), Studentin an der Musikhochschule Lübeck, mehrfache Preisträgerin im Bundeswettbewerb Jugend musiziert und ehemalige Schülerin der Musikschule Flensburg.
Frøya Gildberg (Sopran), Ansgar Hüning (Bariton) und Achilleas Tsiknakis (Bariton), begleitet von Constance Vogel, Klavier.
Maren Christensen-Münier (Flöte), Ulrike Stüve-Koeppen (Flöte) und Friederike Verfürth (Flöte).
Petr Karlíček (Klavier).
Kasia Bikowska (Violine), Gabriel Koeppen (Gitarre, Cello), Christian Spevak (Klavier), Ulrike Stüve-Koeppen (Flöte), Kai Stemmler (Kontrabass).
Moderiert wird der Abend von Dr. Marcus Friedrich.
Der Eintritt ist frei, um eine (möglichst großzügige) Spende für die Familie wird allerdings gebeten. Wer an diesem Abend nicht dabei sein kann, die Familie aber trotzdem oder zusätzlich unterstützen möchte, kann dies über diese „go-fund-me“-Kampagne tun.
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges musikalisches Programm – helfen Sie André und seien Sie dabei.
Am 16. Juli 2025, 19:30Uhr im Logenhaus Flensburg. (Nordergraben 23, Eingang über Holstengang)
Eintritt frei, Spende erbeten
Schüler- und Elternversammlung an der Hafenspitze
Versammlung aller SchülerInnen, Eltern, KollegInnen und Freunde an der Hafenspitze!
Wann? Am 23. Juli, dem Mittwoch vor den Sommerferien um 15:00 Uhr!
Was? Wir wollen uns treffen und gemeinsam die „Ode an die Freude“ spielen und singen.
In Flensburg weiß man manchmal gar nicht, dass es uns gibt, die Musikschule wird selten wahrgenommen und vielen ist nicht bewusst, wie groß wir überhaupt sind. Um das zu ändern, wollen wir uns alle zahlreich versammeln! Immerhin bekommen mehr als 1600 Schüler wöchentlich von 50 Lehrkräften mehr als 630 Stunden Unterricht!
Und nun kommt ihr Einsatz, denn wir brauchen Sie/Dich/Euch, und zwar sowohl zahlreich als auch stimmgewaltig, ob mit oder ohne Instrument: Wir wollen gemeinsam musizieren! Die Noten dazu finden Sie weiter unten. Unterstützung bekommen wir von den Flensburger Stadtbläsern, Bläserklassen unserer Kooperationsschulen und natürlich Schülern und Schülerinnen der Musikschule. Wer kein portables Instrument spielt ist eingeladen zu singen – große Instrumente wie Schlagzeug, Klavier und elektrifiziertes bekommen wir für unsere Aktion leider nicht organisiert. Das alles wird nicht länger als eine Stunde dauern und mit einem gemeinsamen, lauten „Wir sind Musik“, dem Leitspruch der Musikschule Flensburg abgeschlossen!
Seien dabei, setzen Sie mit uns für die musisch-kulturelle Bildung an der Musikschule Flensburg ein Zeichen zu setzen!
Aktuelle Veranstaltungen
Mittwochsmusiken
Mit der Mittwochsmusik bietet die Musikschule Flensburg ihren Schülerinnen und Schülern eine regelmäßige Bühne um ihr Können zu zeigen und Auftrittserfahrung zu sammeln. Hier können Sie regelmäßig die komplette Bandbreite der musikalischen Ausbildung, von Anfängern über Fortgeschrittene bis zu Jugend-musiziert-Programmen erleben, denen der letzte Schliff verpasst wird.
Die nächste Mittwochsmusik findet statt am 25.06.2025 um 19 Uhr im Emmi Leisner-Saal der Musikschule. (Marienkirchhof 2-3)
Dänisch-deutscher Streichertag in Flensburg
Dänisch-deutscher Streichertag in Flensburg
Musikalische Begegnung über Grenzen hinweg

Am 15. Juni 2025 wird die Duborg-Skolen in Flensburg zum Treffpunkt für junge Musikerinnen und Musiker aus dem deutsch-dänischen Grenzland: Rund 160 Kinder und Jugendliche aus allen sieben beteiligten Musikschulen beiderseits der Grenze nehmen am deutsch-dänischen Streichertag teil, einem Nachfolgeprojekt des erfolgreichen deutsch-dänischen Musikschultages.
Bereits ab 11.00 Uhr treffen sich die jungen Streicherinnen und Streicher zu gemeinsamen Proben. Über Wochen hinweg wurde das Programm mit ihren Lehrkräften in den Heimat-Musikschulen vorbereitet. Ziel ist es, im Austausch mit anderen Ensembles über Landesgrenzen hinweg voneinander zu lernen und gemeinsam zu musizieren.
Den Höhepunkt des Tages bildet das Abschlusskonzert um 15.00 Uhr . Zu hören sind Ensembles verschiedener Leistungsstufen; vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen sind alle vertreten und präsentieren ein abwechslungsreiches und länderübergreifendes Programm.
Der Streichertag bietet nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern steht auch für gelebte Nachbarschaft, Verständigung und Freundschaft im Grenzland.
Das Projekt, unter dem die Musik- und Kulturschulen Aabenraa Musikskole, Haderslev Musikskole, Kreismusikschule Nordfriesland, Kreismusikschule Schleswig-Flensburg, Musikschule Flensburg, Sønderborg Musikskole und die Tønder Kulturskole nun zusammenarbeiten, heißt „Kulturklang“ – Deutsch-dänische Musik- und Kulturschulkooperation bzw. „Kulturklang“ – Dansk-Tysk Musik- og Kulturskolesamarbejde. Ziel dieses Projektes ist es, die etablierten Kooperationen wie im dänisch-deutschen Musikschultag fortzuführen und weiterzuentwickeln. Darüber hinaus wollen die sieben Kooperationspartner mehr Austausch und mehr Aktionen in beiden Ländern des Grenzgebietes ermöglichen; und der Dänisch-deutsche Streichertag in Flensburg ist nur eine davon!
Veranstaltungsort: Duborg-Skolen, Ritterstr. 27, 24939 Flensburg
Abschlusskonzert: 15.00 Uhr – Eintritt frei
Unser Programm beim Sommer Hygge 2025!
Die Musikschule Flensburg ist mit dabei beim Sommer Hygge 2025, dem Familienfest in der Flensburger Innenstadt!
Vom 20. bis 22. Juni finden auf dem Marienkirchhof, dem Nordermarkt und dem Willy-Brandt-Platz zahlreiche verschiedene Aktionen statt, da ist die Musikschule quasi mittendrin!
Wir sind in unserem Gebäude auf dem Marienkirchhof mit dabei, mit einem bunten Programm für groß und klein, jung und alt….
Und hier unser finales Programm:
Ein Abend für André
Ein Abend für André:
Benefizkonzert im Logenhaus Flensburg
Musik verbindet – und sie kann helfen. Am 16.Juli 2025 findet im Logenhaus Flensburg ein ganz besonderes Benefizkonzert statt: Musikerinnen und Musiker des Landestheaters, der Musikschule Flensburg sowie aus der freien Szene engagieren sich mit ihrem Können und Herzen für einen guten Zweck.
André Gießmann, dessen Tochter und Ehefrau bei uns Schülerinnen sind, ist unheilbar an ALS erkrankt – eine schwere neurodegenerative Erkrankung, die das Leben radikal verändert. Um ein würdiges und sicheres Zuhause zu ermöglichen, muss das Haus der Familie umfassend umgebaut werden. Der Fall ging vor Kurzem auch durch die Zeitung. Um die Familie bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, veranstalten wir am 16. Juli abends um 19:30 Uhr im Logenhaus ein Benefizkonzert.
Wir konnten Musikerinnen und Musiker des Landestheaters, der Musikschule Flensburg sowie aus der freien Szene für diese Sache gewinnen:
Anna Grycan (Mezzosopran, zur Zeit als Prinz Orlofsky in der Fledermaus zu erleben) und Christian Alexander Müller (Tenor, momentan als Rodney Hatch in Ein Hauch von Venus auf der Bühne), jeweils begleitet von Constance Vogel (Klavier).
Anne-Sophie Balg (Sopran), begleitet von Ronald Balg (Klavier).
Sara Mai Kusama Karlíčková (Klavier), Studentin an der Musikhochschule Lübeck, mehrfache Preisträgerin im Bundeswettbewerb Jugend musiziert und ehemalige Schülerin der Musikschule Flensburg.
Frøya Gildberg (Sopran), Ansgar Hüning (Bariton) und Achilleas Tsiknakis (Bariton), begleitet von Constance Vogel, Klavier.
Maren Christensen-Münier (Flöte), Ulrike Stüve-Koeppen (Flöte) und Friederike Verfürth (Flöte).
Petr Karlíček (Klavier).
Kasia Bikowska (Violine), Gabriel Koeppen (Gitarre, Cello), Christian Spevak (Klavier), Ulrike Stüve-Koeppen (Flöte), Kai Stemmler (Kontrabass).
Moderiert wird der Abend von Dr. Marcus Friedrich.
Der Eintritt ist frei, um eine (möglichst großzügige) Spende für die Familie wird allerdings gebeten. Wer an diesem Abend nicht dabei sein kann, die Familie aber trotzdem oder zusätzlich unterstützen möchte, kann dies über diese „go-fund-me“-Kampagne tun.
Freuen Sie sich auf ein vielseitiges musikalisches Programm – helfen Sie André und seien Sie dabei.
Am 16. Juli 2025, 19:30Uhr im Logenhaus Flensburg. (Nordergraben 23, Eingang über Holstengang)
Eintritt frei, Spende erbeten
Schüler- und Elternversammlung an der Hafenspitze
Versammlung aller SchülerInnen, Eltern, KollegInnen und Freunde an der Hafenspitze!
Wann? Am 23. Juli, dem Mittwoch vor den Sommerferien um 15:00 Uhr!
Was? Wir wollen uns treffen und gemeinsam die „Ode an die Freude“ spielen und singen.
In Flensburg weiß man manchmal gar nicht, dass es uns gibt, die Musikschule wird selten wahrgenommen und vielen ist nicht bewusst, wie groß wir überhaupt sind. Um das zu ändern, wollen wir uns alle zahlreich versammeln! Immerhin bekommen mehr als 1600 Schüler wöchentlich von 50 Lehrkräften mehr als 630 Stunden Unterricht!
Und nun kommt ihr Einsatz, denn wir brauchen Sie/Dich/Euch, und zwar sowohl zahlreich als auch stimmgewaltig, ob mit oder ohne Instrument: Wir wollen gemeinsam musizieren! Die Noten dazu finden Sie weiter unten. Unterstützung bekommen wir von den Flensburger Stadtbläsern, Bläserklassen unserer Kooperationsschulen und natürlich Schülern und Schülerinnen der Musikschule. Wer kein portables Instrument spielt ist eingeladen zu singen – große Instrumente wie Schlagzeug, Klavier und elektrifiziertes bekommen wir für unsere Aktion leider nicht organisiert. Das alles wird nicht länger als eine Stunde dauern und mit einem gemeinsamen, lauten „Wir sind Musik“, dem Leitspruch der Musikschule Flensburg abgeschlossen!
Seien dabei, setzen Sie mit uns für die musisch-kulturelle Bildung an der Musikschule Flensburg ein Zeichen zu setzen!