– Aktuell –

Hier geht’s zur Anmeldung zu unserem Newsletter!

blechblaeser_kachel_rotblechblaeser_kachel_bild
blechblaeser_kachel_bildblechblaeser_kachel_rot
gesang_kachel_rotblechblaeser_kachel_bild
blechblaeser_kachel_rotblechblaeser_kachel_bild
blechblaeser_kachel_rotblechblaeser_kachel_bild
blechblaeser_kachel_rotblechblaeser_kachel_bild
blechblaeser_kachel_rotblechblaeser_kachel_bild
blechblaeser_kachel_rotblechblaeser_kachel_bild

Tag der Musikschule 2025

Wir feiern auch dieses Jahr einen Tag der Musikschule:
Am Samstag, dem 15. November bieten wir Instrumente und Kurse zum kennenlernen sowie tolle Konzerte unserer Ensembles, Schülerinnen und Schüler!

Unser Instrumentenkarussell findet dieses Jahr in ganz besonderer Form statt, sodass man (fast) jedes Instrument einmal ausprobieren kann:

 

 In Kleingruppen geht es von Raum zum Raum und von Instrument zu Instrument, man folgt einem Instrumentenpfad durch die Musikschule. Wir haben allerdings so viele Instrumente, dass es erschöpfend wäre wirklich alle direkt nacheinander auszuprobieren! Das Karussell haben wir deshalb in zwei Teile geteilt:

11:00 bis 13:00 Uhr: Cello, Querflöte, Akustikgitarre, Saxophon, E-Bass, Horn und Klarinette
14:30 bis 16:30 Uhr: Akkordeon, Geige&Bratsche, Trompete, Klavier, Schlagzeug, E-Gitarre und Blockflöte

Wir teilen jeweils eine halbe Stunde vorher Gruppen ein, also ab 10:30 und 14:00 Uhr. Wir achten auf eine ungefähr altersentsprechende Gruppeneinteilung! So hat jeder die Möglichkeit, die Instrumente recht kompakt einmal kennenzulernen, egal ob groß, klein, jung oder alt.

 

Für die kleinere Musikbegeisterte haben wir folgende Angebote:
13:30-14:00 Uhr: Trommeln, Melodien und Liedbegleitung mit Boomwhackern (für alle zwischen 6 und 9 Jahren)
15:00-15:30 Uhr: Eine Schnupperstunde für alle zwischen 3 und 6 Jahren.

In das offene Singen für Erwachsene kann ebenfalls hineingeschnuppert werden:
16:00-16:45 Uhr im Emmi-Leisner-Saal für alle Filmbegeisterten und Sangesfreudigen mit und ohne Erfahrung, Notenkenntnis und Musikgeschichte!

 

Nicht zu vergessen sind natürlich die Konzert des Tages, in denen sich unsere Gruppen und Einzelschüler präsentieren:

Im Mittagskonzert ab 13:00 Uhr legen wir einen kleinen Schwerpunkt auf unsere Ensembles, hier treten unter anderem unser Geigenensemble „Frisch gestrichen“, die „Flotten Fløjter“ und auch die Jungbläser der Flensburger Stadtbläser auf.

Den Abschluss des Tages bildet unser Abendkonzert um 17:00 Uhr: Lag der Schwerpunkt gerade eben noch auf Ensembles, so liegt er nun auf Einzelschülern, die Einzelvorträge, Duette, Trios und kleinere Kammermusikalische Beiträge präsentieren. Teils sammeln die Schüler und Schülerinnen erste Auftrittserfahrungen vor großem Publikum, teils präsentieren sie Wettbewerbsprogramme, die demnächst bei Jugend musiziert vorgetragen werden!

 

Ein Podium für die Zukunft: 16.November 11.00 Uhr

Am Sonntag, den 12. Dezember um 11 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Flensburg, Rendsburg und der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg ihr Können auf der kleinen Bühne des Flensburger Theaters am Nordergraben. Zu hören sind Werke von Albinoni, Ravel, Haydn, Bach, Reger, Halvorsen, Villa-Lobos und Anderen für Violine, Gitarre, Baritonsaxophon und Klavier in verschiedenen Besetzungen.

Das „Podium für die Zukunft“  bietet besonders talentierten jugendlichen Musikern ein öffentliches Forum mit Auftrittsmöglichkeiten in den Häusern des Landestheaters. Viele der Mitwirkenden haben bereits beachtliche Erfolge beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorzuweisen, einige bereiten sich auf ein Musikstudium vor. Der Eintritt ist frei, wegen der begrenzten Platzkapazitäten benötigen Sie jedoch eine kostenlose Eintrittskarte, die Sie an den Theaterkassen und Vorverkaufsstellen erhalten.

Zum Landestheater

 

 

 

Mittwochsmusiken

Mit der Mittwochsmusik bietet die Musikschule Flensburg ihren Schülerinnen und Schülern eine regelmäßige Bühne um ihr Können zu zeigen und Auftrittserfahrung zu sammeln. Hier können Sie regelmäßig die komplette Bandbreite der musikalischen Ausbildung, von Anfängern über Fortgeschrittene bis zu Jugend-musiziert-Programmen erleben, denen der letzte Schliff verpasst wird.

Die nächste Mittwochsmusik findet ausnahmsweise als Abendkonzert am Tag der Musikschule am 15.11.2025 um 17 Uhr im Emmi Leisner-Saal der Musikschule statt. (Marienkirchhof 2-3)

Der folgende reguläre Termin ist der 10.12.2025

Tag der Musikschule 2025

Wir feiern auch dieses Jahr einen Tag der Musikschule:
Am Samstag, dem 15. November bieten wir Instrumente und Kurse zum kennenlernen sowie tolle Konzerte unserer Ensembles, Schülerinnen und Schüler!

Unser Instrumentenkarussell findet dieses Jahr in ganz besonderer Form statt, sodass man (fast) jedes Instrument einmal ausprobieren kann:

 

 In Kleingruppen geht es von Raum zum Raum und von Instrument zu Instrument, man folgt einem Instrumentenpfad durch die Musikschule. Wir haben allerdings so viele Instrumente, dass es erschöpfend wäre wirklich alle direkt nacheinander auszuprobieren! Das Karussell haben wir deshalb in zwei Teile geteilt:

11:00 bis 13:00 Uhr: Cello, Querflöte, Akustikgitarre, Saxophon, E-Bass, Horn und Klarinette
14:30 bis 16:30 Uhr: Akkordeon, Geige&Bratsche, Trompete, Klavier, Schlagzeug, E-Gitarre und Blockflöte

Wir teilen jeweils eine halbe Stunde vorher Gruppen ein, also ab 10:30 und 14:00 Uhr. Wir achten auf eine ungefähr altersentsprechende Gruppeneinteilung! So hat jeder die Möglichkeit, die Instrumente recht kompakt einmal kennenzulernen, egal ob groß, klein, jung oder alt.

 

Für die kleinere Musikbegeisterte haben wir folgende Angebote:
13:30-14:00 Uhr: Trommeln, Melodien und Liedbegleitung mit Boomwhackern (für alle zwischen 6 und 9 Jahren)
15:00-15:30 Uhr: Eine Schnupperstunde für alle zwischen 3 und 6 Jahren.

In das offene Singen für Erwachsene kann ebenfalls hineingeschnuppert werden:
16:00-16:45 Uhr im Emmi-Leisner-Saal für alle Filmbegeisterten und Sangesfreudigen mit und ohne Erfahrung, Notenkenntnis und Musikgeschichte!

 

Nicht zu vergessen sind natürlich die Konzert des Tages, in denen sich unsere Gruppen und Einzelschüler präsentieren:

Im Mittagskonzert ab 13:00 Uhr legen wir einen kleinen Schwerpunkt auf unsere Ensembles, hier treten unter anderem unser Geigenensemble „Frisch gestrichen“, die „Flotten Fløjter“ und auch die Jungbläser der Flensburger Stadtbläser auf.

Den Abschluss des Tages bildet unser Abendkonzert um 17:00 Uhr: Lag der Schwerpunkt gerade eben noch auf Ensembles, so liegt er nun auf Einzelschülern, die Einzelvorträge, Duette, Trios und kleinere Kammermusikalische Beiträge präsentieren. Teils sammeln die Schüler und Schülerinnen erste Auftrittserfahrungen vor großem Publikum, teils präsentieren sie Wettbewerbsprogramme, die demnächst bei Jugend musiziert vorgetragen werden!

 

Ein Podium für die Zukunft: 16.November 11.00 Uhr

Am Sonntag, den 12. Dezember um 11 Uhr präsentieren Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Flensburg, Rendsburg und der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg ihr Können auf der kleinen Bühne des Flensburger Theaters am Nordergraben. Zu hören sind Werke von Albinoni, Ravel, Haydn, Bach, Reger, Halvorsen, Villa-Lobos und Anderen für Violine, Gitarre, Baritonsaxophon und Klavier in verschiedenen Besetzungen.

Das „Podium für die Zukunft“  bietet besonders talentierten jugendlichen Musikern ein öffentliches Forum mit Auftrittsmöglichkeiten in den Häusern des Landestheaters. Viele der Mitwirkenden haben bereits beachtliche Erfolge beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorzuweisen, einige bereiten sich auf ein Musikstudium vor. Der Eintritt ist frei, wegen der begrenzten Platzkapazitäten benötigen Sie jedoch eine kostenlose Eintrittskarte, die Sie an den Theaterkassen und Vorverkaufsstellen erhalten.

Zum Landestheater