Der Förderverein der Musikschule Flensburg e.V. hat sich neu aufgestellt:
Hans Köster wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt, ihm zur Seite steht Mogens Busch als stellvertretender Vorsitzender. Als Beisitzer ergänzen Ansgar Hüning, Ulf Ramminger und Tanja Sanders den Vorstand. Köster hatte das Amt bereits kommissarisch nach dem Rücktritt von Stefan Prause übernommen und wurde nun bei der Mitgliederversammlung offiziell im Amt bestätigt. Bis auf Tanja Sanders, die dem Vorstand bereits zuvor angehörte, wurde das Gremium vollständig neu besetzt.
Hans Köster bringt nicht nur juristische Expertise, sondern auch eine enge persönliche Verbindung zur Musikschule mit: Er erlernte dort das Trompetenspiel und spielte zeitweise mit dem Gedanken an ein Musikstudium, entschied sich schließlich jedoch für ein Jurastudium. Heute ist er als Fachanwalt im Gesellschafts- und Insolvenzrecht sowie als Geschäftsführer einer auf internationales Steuerrecht spezialisierten Kanzlei tätig.
Auch der neue stellvertretende Vorsitzende, Mogens Busch, ist in der Musiklandschaft Flensburgs fest verankert: Er unterrichtet Musik an der Auguste-Viktoria-Schule.
Die neu gewählten Beisitzer bringen langjährige Erfahrung und Engagement mit:
Ansgar Hüning ist erfolgreicher Gesangslehrer an der Musikschule Flensburg, Tanja Sanders unterstützt das Schulbüro seit vielen Jahren mit großem Einsatz in der Administration. Ulf Ramminger, selbst aktiver Musiker im Flensburger Bachchor sowie Trompeter und Gitarrist, kennt die Musikschule auch als Vater dreier ehemaliger Schüler – einer von ihnen ist heute erfolgreicher Komponist für Film- und Werbemusik.
Bereits seit dem 1. Dezember 2024 steht die Musikschule Flensburg gGmbH unter neuer Leitung:
Felix Warnecke hat die Nachfolge von Gabriel Koeppen angetreten, der nach über 18 Jahren als Leiter in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.
Warnecke ist studierter Kulturwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Musik. Als Trompeter war er in verschiedenen Ensembles aktiv und unterrichtet seit 2022 Trompete und Posaune an der Musikschule Flensburg. Mit seiner Familie lebt er seit Ende 2019 in Flensburg.
Bereits 2023 überzeugte er bei der Planung und Durchführung des Deutsch-Dänischen Musikschultages, bei dem über 80 Ensembles an zehn verschiedenen Spielorten koordiniert wurden.
Führungserfahrung bringt Warnecke unter anderem aus seiner früheren Tätigkeit als Leiter der Musikschule Einbeck (2015–2018) sowie als Geschäftsführer des Niedersächsischen Chorverbandes (2019) mit.

Mit neuem Vorstand und neuer Leitung richtet die Musikschule Flensburg gemeinsam mit dem Förderverein den Blick nach vorn. Im Fokus stehen insbesondere neue Kooperationen im Bereich der frühkindlichen musikalischen Bildung sowie eine Stärkung des Angebots im Elementarbereich.
Zugleich ist geplant, das Unterrichtsangebot weiter auszubauen und gleichzeitig bezahlbar zu halten – um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu musikalischer Bildung zu ermöglichen.
Durch verstärkte Zusammenarbeit mit Bildungs- und Kultureinrichtungen in Flensburg und der Region soll zudem die Sichtbarkeit der Musikschule weiter erhöht werden.
Ein zentrales Anliegen ist dabei die individuelle Förderung unabhängig von finanziellen Möglichkeiten:
Der Förderverein wirbt daher gezielt um Patenschaften für Projekte, Aktionen und Musikschülerinnen und -schüler.